
Fotografieren lernen
Du bist selbst eine begeisterte Fotografin, ein Fotograf oder möchtest die Welt der Fotografie näher kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig! Es spielt keine Rolle ob du deine Kamera bereits in und auswendig kennst, du gerade in den Anfängen steckst oder du einfach gerne einmal etwas neues ausprobieren möchtest. Gerne helfe ich dir die Welt der Fotografie näher zubringen.
Dabei spielt es keine Rolle wie neu deine Kamera oder wie teuer dein Objektiv ist. Denn egal wie gut deine Kamera und dein Objektiv sind, das Bild selbst macht immer noch der Fotograf! Dies zeigt uns wiederum aber auch auf wie wichtig das Wissen und die Erfahrung eines Fotografen sind. Die Fotografie ist ein stetiger Lernprozess und kann mit Coachings und Kursen aufgebaut oder erweitert werden. Unsere Ausrüstung ist sicherlich nicht unwichtig, doch was hilft mir die beste Ausrüstung, wenn ich diese nicht richtig bedienen kann und was ist überhaupt die beste Ausrüstung?
Genau um diese Themen soll es hier gehen, Wissen und Erfahrung aufbauen damit wir lernen unsere Ausrüstung richtig ein zusetzten.
Und bist du Neugierig geworden? Dann freue ich mich schon jetzt dich kennen zulernen!

Hier findest du meine Angebote für Workshops und Coachings. Hast du spezielle Wünsche, Fragen oder wünschst du dir eine Beratung? Gerne stehe ich dir für Auskünfte über Instagram, mein Kontaktformular oder über photography@curdin-hold.ch zur Verfügung.
MEIN ANGEBOT
Grundtechnik FOTOGRAFIE
Der Anfang fällt oft nicht leicht. Unzählige Fachbegriffe, Knöpfe, Menüs und Einstellungen können schnell überfordern. Vielleicht fragst du dich: Wo fange ich an? Was muss ich wirklich verstehen? Und wie hole ich das Beste aus meiner Kamera heraus? Verständlich und praxisnah begleite ich dich durch die Grundlagen der Kameratechnik – Schritt für Schritt lernen wir die Kamera und deren Bedienung kennen.
Inhalt
Die wichtigsten Knöpfe
Automatik und manueller Modus
Blende, Verschlusszeit und ISO / ASA
Belichtungsdreieck
Manueller Fokus und Peaking
Autofokus und Messfelder
Weissabgleich
Dateiformate (JPEG, RAW, DNG, TIFF)
Histogramm
3x3 Raster
Objektive und Brennweiten
Landschaftsfotografie
Du möchtest in die Landschaftsfotografie einsteigen und die Techniken des Bildaufbaus sowie den Zeitpunkt des richtigen Lichts kennen lernen? Zusammen tauchen wir ein in die Welt der Landschaftsfotografie und erlernen das Handwerk einer Landschaftsfotografin / eines Landschaftsfotografen.
Inhalt
Einstieg Landschaftsfotografie
Bildaufbau, Komposition und Blickführung
Verwendung von GND sowie ND und Polfilter
Berechnung der Verschlusszeit mit ND-Filter
Langzeitbelichtung in der Landschaftsfotografie
lANDSCHAFTEN BEI nACHT
Bist auch du von unserem Nachthimmel fasziniert und möchtest diesen am liebsten festhalten? Der Reiz der Nachtfotografie ist etwas ganz besonderes. Gemeinsam vertiefen wir uns an einem Abend zum Thema Nachtfotografie und deren Herausforderungen.
Inhalt
Einstieg Landschaftsfotografie bei Nacht
Herausforderungen in der Nachtfotografie
Dunkeladaption und Täuschung des menschlichen Auges
Lichtverschmutzung
Die richtigen Objektive
Vorbereitung und Ausrüstung
Kameraeinstellungen und Histogramm
Mehrfachbelichtungen (Bildstacking)
Arbeiten mit Startracker-Systemen
Kurs Buchen
Beratung
Bist du dir noch unsicher oder hast du dich bereits für ein Coaching bei mir entschieden? Gerne berate ich dich zum Thema Fotokurs, melde dich hierfür einfach und unverbindlich über mein Kontaktformular oder über photography@curdin-hold.ch bei mir.
Individuelle Coachings / Kurse
Gerne erstelle ich dir ein unverbindlich auf dich / euch angepasstes Coaching. Wenn dir mein Vorschlag gefällt, sende ich dir mein definitives und verbindliches Angebot inkl. Rechnung zu.
Netzwerk
Nach dem Coaching hast du die Möglichkeit dich bei CURDIN HOLD PHOTOGRAPHY anzuschliessen. Dabei profitierst du von Aktionen in meinem Online-Shop, bei meinen Hundeshootings oder auch bei weiteren Coachings. Natürlich stehe ich dir auch weiter für Fragen rund um das Thema Fotografie zu Verfügung.
Curdin Hold
“Die beste Kamera und das teuerste Objektiv hilft nichts, wenn der Fotograf nicht weiss was er tut”. Etwas was ich immer wieder Leuten mit auf den Weg mit gebe, welche bei mir das Fotografieren lernen. Es zeigt wie wichtig das Wissen und die Erfahrung eines Fotografen sind und nicht durch eine neue Kamera oder ein teures Objektiv ersetzt werden können.