Fotografieren lernen

Du bist selbst eine begeisterte Fotografin, ein Fotograf oder möchtest die Welt der Fotografie näher kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig! Es spielt keine Rolle ob du deine Kamera bereits in- und auswendig kennst, du gerade in den Anfängen steckst oder du einfach gerne einmal etwas neues ausprobieren möchtest. Gerne helfe ich dir die Welt der Fotografie näher zubringen.

Dabei spielt es keine Rolle wie neu deine Kamera oder wie teuer dein Objektiv ist. Denn egal wie gut deine Kamera und dein Objektiv sind, das Bild selbst macht immer noch der Fotograf! Dies zeigt uns wiederum aber auch auf wie wichtig das Wissen und die Erfahrung eines Fotografen sind. Die Fotografie ist ein stetiger Lernprozess und kann mit Workshops und Kursen aufgebaut oder erweitert werden. Unsere Ausrüstung ist sicherlich nicht unwichtig, doch was hilft mir die beste Ausrüstung, wenn ich diese nicht richtig bedienen kann und was ist überhaupt die beste Ausrüstung?

Genau um diese Themen soll es hier gehen, Wissen und Erfahrung aufbauen damit wir lernen unsere Ausrüstung richtig ein zusetzten.

Neugierig geworden? Dann freue ich mich schon jetzt dich kennen zulernen!

Fotokurse im Überblick

Von den grundlegenden Basiskursen bis hin zu aufbauenden Kursmodulen. Tauche ein in eine spannende und faszinierende Welt der Fotografie.

Grundtechnik FOTOGRAFIE

Der Anfang fällt oft nicht leicht. Unzählige Fachbegriffe, Knöpfe, Menüs und Einstellungen können schnell überfordern. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Wo fange ich an, was muss ich wirklich verstehen und was sollte ich beachten? Verständlich und praxisnah begleite ich dich durch die Grundlagen der Kameratechnik – Schritt für Schritt lernen wir die Kamera und deren Bedienung kennen und lernst so den sicheren Umgang mit deiner Kamera.

Inhalt

  • Einführung in die Kameratechnik

  • Sensortechnik (Vollformat / APS-C)

  • Automatik und manueller Modus

  • Blende, Verschlusszeit und ISO / ASA

  • Belichtungsdreieck / die richtige Belichtung finden

  • Histogramm und ETTR-Belichtungsmethode

  • Manueller Fokus und Peaking

  • Autofokus und Messfelder

  • Weissabgleich

  • Dateiformate (JPEG, RAW, DNG, TIFF)

  • 3x3 Raster

  • Objektive und Brennweiten


Einstieg in die Landschaftsfotografie

Du möchtest in die Landschaftsfotografie einsteigen und die Techniken des Bildaufbaus sowie den Zeitpunkt des richtigen Lichts kennen lernen? Zusammen tauchen wir ein in die Welt der Landschaftsfotografie und erlernen das Handwerk einer Landschaftsfotografin / eines Landschaftsfotografen.

Inhalt

  • Einstiegstheorie Landschaftsfotografie

  • Bildaufbau, Komposition und Blickführung

  • Farbenlehre / Licht verstehen

  • Verwendung von GND sowie ND und Polfilter

  • Berechnung der Verschlusszeit mit ND-Filter

  • Langzeitbelichtung in der Landschaftsfotografie

  • ETTR-Belichtungstechnik

  • Planung und Meteo in der Landschaftsfotografie


Landschaftsfotografie Modul II

Du bist bereits in der Landschaftsfotografie unterwegs und möchtest neue Techniken kennenlernen? Hier geht es um die Möglichkeiten und das erstellen von atemberaubenden Panorama-Aufnahmen oder dem Fokus-Stacking, welches uns ermöglicht auch nahe gelegene Motive in unserem Bild in Kombination mit dem Hintergrund, scharf zustellen.

Inhalt

  • Einstieg Panoramafotografie bei Landschaften

  • Panoramaaufnahme mit dem Stativ

  • Der paralaxen Fehler und Nodalpunkt-Adapter

  • Bearbeitung von Panoramaaufnahmen in Lightroom Classics

  • Fokus-Stacking

  • Fokus-Stacking Aufnahmen in Lightroom Classics und Photoshop stapeln

Kurs Buchen


Beratung

Bist du dir noch unsicher oder hast du Fragen zu einem meiner Kurse? Gerne berate ich dich zum Thema Fotokurse, melde dich hierfür einfach und unverbindlich über mein Kontaktformular oder über photography@curdin-hold.ch bei mir.

Individuelle Coachings / Kurse

Gerne erstelle ich dir ein unverbindlich auf dich / euch angepasstes Coaching. Wenn dir mein Vorschlag gefällt, sende ich dir mein definitives und verbindliches Angebot inkl. Rechnung zu.

Curdin Hold

“Die beste Kamera und das teuerste Objektiv hilft nichts, wenn der Fotograf nicht weiss was er tut”. Etwas was ich immer wieder Leuten mit auf den Weg mit gebe, welche bei mir das Fotografieren lernen. Es zeigt wie wichtig das Wissen und die Erfahrung eines Fotografen sind und nicht durch eine neue Kamera oder ein teures Objektiv ersetzt werden können.

Über mich